Das Thema Wetter begeistert und beängstigt uns Menschen gleichermassen: Wir freuen uns über Sonnenschein, können stundenlang über Prognosen diskutieren, und es dient auch als Smalltalk-Thema Nr. 1. Das Wetter hat aber auch seine Schattenseiten: Unwetter hinterlassen regelmässig eine Spur der Verwüstung, sei dies durch Überschwemmungen, Stürme oder Hagel. Und Hitze sowie Trockenheit stellen uns vor neue Herausforderungen.
Auch der Kanton Luzern ist immer wieder stark von Unwettern betroffen: Denken wir an den Wintersturm Lothar 1999, die Jahrhundert-Überschwemmungen 2005 oder das Hagelereignis 2021. Der Kanton Luzern gilt daher als «Elementarschadenkanton».
Warum fasziniert und verunsichert uns Menschen das Wetter so stark? Wie funktioniert das Wetter eigentlich? Und wie gefährlich ist das Wetter für den Kanton Luzern? Die Antworten erfahren Sie von der Wetterspezialistin Daniela Schmuki. Die Umweltnaturwissenschaftlerin ETH mit Vertiefung Atmosphäre und Physik arbeitet seit Juli 2007 als Meteorologin bei SRF Meteo. Zudem ist sie Instruktorin für Flugwetter bei Lufthansa Aviation Training. Das Wetter bezeichnet Daniela Schmuki als «ihre Leidenschaft».
Eckdaten
- Datum: Freitag, 5. Mai 2023
- Vorträge: 16.00 bis 17.00 Uhr, Forum 1 Messe Luzern
|
![]() |
|
|
|
![]() |
LUGA-Ticket
Für den Eintritt an den Feierabend-Anlass benötigen Sie kein LUGA-Ticket. Wenn Sie vor dem Anlass die LUGA besuchen möchten, profitieren Sie hier dank der Gebäudeversicherung Luzern von einem vergünstigten Eintritt (5 Franken Rabatt).
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Anzahl Plätze ist jedoch beschränkt.